Sachen personalisieren: So bedruckst du Tassen, Schilder und T-Shirts mit Namen!

Sachen personalisieren mit Namen
Laden... 12 Angeschaut
Sachen personalisieren: So bedruckst du Tassen, Schilder und T-Shirts mit Namen!

Bestimmt war es für ganz viele von uns einer der ersten Plotts – Einfach der eigene Name, der vom Kind oder auch von einer Freundin.

Falls du dich daran bis jetzt noch nicht rangetraut hast, zeigen wir dir einmal Schritt für Schritt wie du in deinem Plotter-Programm einen Namen erstellst und wie du den anschließend ganz leicht plotten und auf ein T-Shirt, eine Tasse oder auch ein Holzschild pressen kannst.

 

1. Namen im Plotter-Programm erstellen

Zuerst musst du deinen gewünschten Namen in deinem Plotter-Programm erstellen. Wir verallgemeinern jetzt ein bisschen, weil Cricut Design Space, Silhouette Studio und andere Plotter-Programme alle etwas unterschiedlich sind.

 

Zuerst klickst du das Textwerkzeug an. Dann erscheint ein Textfeld, in das du den Namen eintippst.

 

Dann wählst du eine passende Schriftart aus. Blockschriften (zum Beispiel Arial oder Montserrat) sind später leichter zu entgittern, aber wenn du eine dehnbare Flexfolie hast, kannst du auch eine schnörkelige Schriftart nehmen.

 

Wenn du die Größe des Namens festlegst, denk daran, wofür der Name ist: Möchtest du ihn nur ganz klein als Brustlogo oder über die volle Breite auf der Rückseite? Soll er sich komplett um die Tasse wickeln? Wie groß ist das Holzschild?

 

Tipp: Du kannst hier auch einmal ausmessen und dann in deinem Plotter-Programm ein Rechteck mit den richtigen Maßen erstellen. Dann versuchst du, den Schriftzug möglichst exakt in dieses Rechteck reinzubekommen.

 

Probiere ruhig ein bisschen herum!

 

Wenn du am Ende noch einen Rahmen oder eine Outline willst, nutze die Offset/Contour-Funktion (ein bisschen Versatz macht filigrane Fonts robuster).

 

Spiegeln: Ganz wichtig — wenn du mit Flexfolie druckst, spiegele das Design horizontal, bevor du schneidest. Bei haftender Vinyl für Tassen musst du nicht spiegeln.

 

2. Namen plotten lassen

Namen plotten silhouette

Wähle in der Software dein Material aus (Flexfolie, Vinyl, etc.)  — das bestimmt Druckstärke/Klingen-Empfehlungen. Du findest bei Plottermarie auch auf allen Folien-Produktseiten immer unsere Schneideempfehlungen für verschiedene Plotter.

 

Für Textilien oder dünne Holzschilder nimmst du am besten Flexfolie. Bei Tassen oder anderen sehr glatten Oberflächen solltest du Vinylfolie nutzen.

 

Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um nochmal einen schnellen Test-Schnitt zu machen. Hier kannst du zum Beispiel die Folienreste nehmen, die wir dir bei jeder Bestellung immer dazu packen!

 

Lasse deine Folie schneiden und entgittere sie danach vorsichtig. Achte darauf, dass du auch alle Zwischenräume bei Buchstaben wie „e“ und „a“ von Folienresten befreist.

 

3. Namen auf T-Shirt pressen

Um den Namen jetzt auf ein T-Shirt zu pressen, brauchst du deine geplottete und entgitterte Flexfolie, eine Transferpresse und natürlich das T-Shirt.

 

Stelle deine Presse entsprechend der Andruckparameter deiner Folie ein. Also bei Flex S sind das zum Beispiel 150°C und 5 Sekunden.

 

Dann presst du dein T-Shirt kurz OHNE Folie an. Das machst du, um es zu bügeln und Restfeuchtigkeit zu entfernen. So hält dein Plott später viel besser!

 

Positioniere dein Motiv dann dort, wo du es gerne hättest. Die glatte Trägerfolie liegt oben.

 

Anpressen! Schließe deine Transferpresse und öffne sie nach Ablauf der Zeit wieder. Jetzt kannst du die Trägerfolie entweder sofort heiß abziehen oder du musst sie erst abkühlen lassen. Das kommt ganz auf die Folie an, schau am besten nochmal auf der Produktseite nach.

tshirt mit namen plotten

Falls nötig, kannst du anschließend nochmal kurz nachpressen. Hier solltest du dann ein Stück Backpapier über den gerade angepressten Namen legen, um das Motiv zu schützen. Nicht länger als 3-5 Sekunden nachpressen!

 

Fehlerbehebung: Blättert die Folie? Wahrscheinlich zu wenig Hitze/Druck oder zu kurze Zeit. Kleine Blasen? Leicht hochheben und neu andrücken, oder nochmal kurz nachpressen.

 

4. Namen auf Tasse pressen

Vinylfolie kannst du ganz ohne Tassenpresse anbringen. Denke aber daran, dass die Folie (im Gegensatz zum Sublimationsdruck) nicht spülmaschinenfest sein wird.

 

Hierfür machst du die Tasse einmal sauber und trocknest sie gut ab. Dann legst du deinen geplotteten und entgitterten Namen auf die Tasse und drückst ihn fest an. Mit einer Gummirakel geht’s am einfachsten.

 

5. Namen auf Holzschild pressen

Stelle sicher, dass dein Holzschild glatt geschliffen und bereit zum Bedrucken ist.

 

Dann spannst du es in deine Transferpresse – den Druck musst du hier sehr niedrig stellen, weil das Holz dicker als die meisten Textilien und natürlich viel härter ist.

Holzschild mit Namen

Was du alles beim Andruck beachten musst, kannst du im Detail hier nachlesen:

So bedruckst du ein Holzschild!

To Top